English: Shareholder / Español: Accionista / Português: Acionista / Français: Actionnaire / Italiano: Azionista

Ein Aktionär im Industriekontext ist eine Person oder eine Institution, die mindestens eine Aktie eines Unternehmens besitzt und somit Miteigentümer dieses Unternehmens wird. Aktionäre haben das Recht, an den Entscheidungen des Unternehmens teilzuhaben, in der Regel durch Abstimmung bei der Hauptversammlung, und können je nach Art der gehaltenen Aktien auch Anspruch auf einen Anteil am Gewinn des Unternehmens, bekannt als Dividende, haben. Ihre Beteiligung verschafft ihnen Einfluss auf die Unternehmensführung, wobei das Ausmaß dieses Einflusses von der Anzahl der gehaltenen Aktien abhängt.

Allgemeine Beschreibung

Ein Bild zum Thema Aktionär im Industrie Kontext
Aktionär

Aktionäre können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: Kleinaktionäre, die nur wenige Anteile besitzen, und Großaktionäre (oder institutionelle Investoren), die einen bedeutenden Anteil des Unternehmens halten und somit erheblichen Einfluss auf die Geschäftspolitik ausüben können. Die Rechte der Aktionäre, einschließlich Stimmrecht, Informationsrecht und Recht auf Dividende, sind in den Gesetzen des Landes, in dem das Unternehmen registriert ist, und in der Satzung des Unternehmens festgelegt.

Anwendungsbereiche

Aktionäre spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Aspekten der Unternehmensführung, darunter:

  • Entscheidungsfindung: Durch ihre Stimmrechte bei Hauptversammlungen können Aktionäre über wesentliche Unternehmensangelegenheiten wie die Wahl des Aufsichtsrats, Fusionen und Übernahmen und Änderungen der Unternehmensstrategie mitentscheiden.
  • Finanzierung: Aktionäre stellen Kapital zur Verfügung, das für die Expansion, Forschung und Entwicklung sowie für andere unternehmerische Aktivitäten genutzt werden kann.
  • Kontrolle und Überwachung: Großaktionäre oder institutionelle Investoren können eine aktive Rolle bei der Überwachung der Unternehmensführung spielen, um die Interessen der Aktionäre zu schützen.

Bekannte Beispiele

Prominente Beispiele für Aktionäre sind große institutionelle Investoren wie BlackRock und Vanguard, die in zahlreiche Unternehmen weltweit investiert sind. Auch bekannte Einzelpersonen wie Warren Buffett, durch seine Firma Berkshire Hathaway, sind bedeutende Aktionäre in mehreren großen Unternehmen.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Aktionär'

'Stimmrechtsanteil' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Stimmrechtsanteil im Finanzwesen bezieht sich auf den Anteil der Stimmrechte, den ein Aktionär in einer . . . Weiterlesen
'Aktienbesitzer' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Aktienbesitzer im Finanzkontext ist eine Person oder ein Unternehmen, das eine oder mehrere Aktien einer . . . Weiterlesen
'Aktienanteil' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Aktienanteil im Finanzkontext bezieht sich auf den prozentualen Anteil des Eigenkapitals einer Aktiengesellschaft, . . . Weiterlesen
'Beteiligungspapier' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Beteiligungspapier im Finanzen Kontext bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das dem Inhaber Eigentumsrechte . . . Weiterlesen
'Eigentümer' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■
Der Eigentümer einer Sache ist derjenige, der aus juristischer Sicht alle Rechte an einer Sache hat. . . . Weiterlesen
'Kapitalanteil' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■
Kapitalanteil bezeichnet im Finanzkontext den Anteil, den ein Anleger oder Aktionär am Eigenkapital . . . Weiterlesen
'Eigenkapitalbeschaffung' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■
Eigenkapitalbeschaffung bezeichnet den Prozess, durch den ein Unternehmen eigenes Kapital zur Finanzierung . . . Weiterlesen
'Änderungen der Unternehmenssatzung' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■
Änderungen der Unternehmenssatzung bezeichnen im Finanzkontext die Modifikationen der formalen, schriftlichen . . . Weiterlesen
'Aktienkauf' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■
Aktienkauf im Finanzenkontext bezieht sich auf den Erwerb von Anteilen an einem Unternehmen durch Investoren. . . . Weiterlesen
'Eigenkapital' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■
Als Eigenkapital (Eigenmittel) bezeichnet die Betriebswirtschaftslehre jene Mittel, die von den Eigentümern . . . Weiterlesen