English: Mechanical engineering
Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet) ist ein klassischer Zweig der Industrie und eine klassische Ingenieurdisziplin. Dieses Arbeitsgebiet enthält die Konstruktion und die Produktion von Maschinen.

Als Industriezweig entstand der Maschinenbau aus dem Handwerk der Metallbearbeitung durch Schmiede und Schlosser, als Ingenieurdisziplin nach modernem Verständnis durch systematischen wissenschaftlichen Bezug auf die klassische Physik, insbesondere auf die klassische Mechanik. Nähmaschine, etwa 1900; die Funktion der Maschine ist bis heute prinzipiell gleich geblieben Maschine zum Abfüllen und Dosieren, Beispiel für eine moderne Maschine.

Der Maschinenbau und Anlagenbau ist eine traditionelle Ingenieurwissenschaft. Er ist einer der größten Industriezweige und Arbeitgeber in Deutschland. Die Stellung Deutschlands als hoch entwickelte Industrienation wird wesentlich vom Maschinenbau und Anlagenbau geprägt.

Der deutsche Anlagenbau und Maschinenbau produzierte im Jahr 2006 Waren im Wert von ca. 155 Milliarden Euro. 2005 waren es noch ca. 145 Milliarden Euro. In einem ansonsten eher schwachen Umfeld ist der Anlagenbau und Maschinenbau eine wichtige Stütze der deutschen Wirtschaft und trägt wesentlich zum Wirtschaftswachstum bei. In Deutschland gibt es ca. 7000 Unternehmen die sich mit Maschinenbau beschäftigen. Der Exportanteil liegt bei ca. 60%. Die Anzahl der Beschäftigten beträgt ungefähr eine Million. Dazu kommen Tochterfirmen deutscher Maschinenbaufirmen, die nochmals mehrere hunderttausend Menschen, wie z.B. Ingenieure, Techniker und Facharbeiter beschäftigten.

Fachbereiche des Anlagen- und Maschinenbau
Wichtige Fachbereiche im Maschinenbau sind der Anlagenbau aller Art, Antriebstechnik, Fördertechnik, Elektrotechnik, MesstechnikAutomatisierungstechnik und viele weitere Einzelgebiete.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Maschinenbau'

'Ingenieurwissenschaft' ■■■■■■■■■
Ingenieurwissenschaft ist das wissenschaftliche Fachgebiet, das sich mit der Entwicklung, Konstruktion . . . Weiterlesen
'Experte' ■■■■■■■■
Im Industrie Kontext bezieht sich der Begriff \"Experte\" auf eine Person, die über umfassendes Wissen, . . . Weiterlesen
'Fachkräftemangel' ■■■■■■■■
Fachkräftemangel im Industriekontext bezieht sich auf die Situation, in der die Nachfrage nach qualifizierten . . . Weiterlesen
'CAD-Software' ■■■■■■■■
CAD-Software (Computer-Aided Design) bezeichnet im Industriekontext Computerprogramme, die Ingenieure, . . . Weiterlesen
'ECOFIN' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■
Der ECOFIN (Economic and Financial Affairs Council, Rat für Wirtschaft und Finanzen) ist ein Gremium . . . Weiterlesen
'Export' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■
Im Finanzkontext bezeichnet der Begriff \'Export\' den Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen an Kunden . . . Weiterlesen
'Wachstumsunternehmen' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■
Im Finanzen Kontext bezeichnet ein Wachstumsunternehmen eine Firma, die ein überdurchschnittlich hohes . . . Weiterlesen
'Außenhandel' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■
Außenhandel bezieht sich im Finanzen Kontext auf den Handel von Gütern, Dienstleistungen und Kapital . . . Weiterlesen
'Elektronikindustrie' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■
Elektronikindustrie im Finanzenkontext bezieht sich auf den Wirtschaftssektor, der sich mit der Entwicklung, . . . Weiterlesen
'Fiskus' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■
Fiskus im Finanzen Kontext bezeichnet den Staat oder genauer gesagt die staatlichen Institutionen, die . . . Weiterlesen