English: Technical standard
Ein Standard ist eine vergleichsweise einheitliche oder vereinheitlichte, weithin anerkannte und meist auch angewandte (oder zumindest angestrebte) Art und Weise, etwas herzustellen oder durchzuführen, die sich gegenüber anderen Arten und Weisen durchgesetzt hat. In dieser Bedeutung ist der Begriff Standard insbesondere in den Bereichen Technik und Methodik üblich, aber auch beispielsweise in Bezug auf Menschenrechte, Lebensweise oder Umweltschutz.

Im industriellen Kontext bezieht sich der Begriff "Standard" auf festgelegte Regeln, Spezifikationen oder Normen, die für eine bestimmte Branche oder einen bestimmten Bereich gelten. Sie dienen dazu, Qualität, Sicherheit, Interoperabilität und Zusammenarbeit zu gewährleisten, und helfen Unternehmen, ihre Produkte und Prozesse zu verbessern.

Ein Beispiel für einen Standard im industriellen Kontext ist die ISO 9001, die international anerkannten Regeln für Qualitätsmanagement-Systeme definiert. Unternehmen, die diesen Standard erfüllen, haben nachgewiesen, dass sie in der Lage sind, eine qualitativ hochwertige Produktion und Dienstleistungen anzubieten.

Ein weiteres Beispiel ist die IEC 61131-3, die internationale Norm für Programmierumgebungen und Programmiersprachen in der Automatisierungstechnik. Dieser Standard legt Regeln fest, wie Programme in Automatisierungssystemen geschrieben werden sollten, um Interoperabilität zu gewährleisten und die Kompatibilität von Geräten und Systemen zu verbessern.

Standards können auch in Bereich der Sicherheit von Produkten und Dienstleistungen gelten, wie z.B. die EN-Normen für persönliche Schutzausrüstungen (PSA) oder die UL-Normen für elektrische Geräte und Bauteile.

Im Allgemeinen dienen Standards dazu, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern, die Interoperabilität und die Zusammenarbeit von Unternehmen und Branchen zu fördern, und die Sicherheit und Gesundheit von Verbrauchern und Mitarbeitern zu schützen.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Standard'

'Größenordnung' auf finanzen-Lexikon.de ■■■■■■■■■■
Größenordnung bezeichnet im Finanzenkontext eine Klassifizierung oder Einschätzung der relativen Größe . . . Weiterlesen
'Nomenclature of Statistical Territorial Units' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Die Nomenclature of Statistical Territorial Units (NUTS) ist die europäische Klassifizierung geografischer . . . Weiterlesen
'Unternehmenspolitik' ■■■■■■■■■■
Mit der Unternehmenspolitik harmonisiert ein Unternehmen externe, zweckbestimmende Interessen und intern . . . Weiterlesen
'Aaa-Rating' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Aaa-Rating (auch AAA oder Triple-A) ist die höchste Bonitätsbewertung, die von Ratingagenturen wie . . . Weiterlesen
'Umlage' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Umlage bezeichnet im Finanzkontext das Verfahren, bei dem Kosten oder Ausgaben auf verschiedene Parteien, . . . Weiterlesen
'Preisveränderung' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Preisveränderung: Definition, Beispiele und Ähnliches Die Preisveränderung ist ein zentrales Konzept . . . Weiterlesen
'Produktionskapazität' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Produktionskapazität bezeichnet im Finanzen Kontext das maximale Volumen an Produkten oder Dienstleistungen, . . . Weiterlesen
'Maßeinheit' ■■■■■■■■■
Geometrische und physikalische Größen werden in Maßeinheiten (auch Größeneinheit oder physikalische . . . Weiterlesen
'Integrität' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■
Die Integrität im Finanzkontext bezieht sich auf die moralische und ethische Unversehrtheit, die Verpflichtung . . . Weiterlesen
'Laufzeit' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■
Die Laufzeit ist ein Teil der Bedingungen, unter denen ein Wertpapier ausgegeben wird. . . . Weiterlesen