Struktur QHB

  • Waldek
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#6891 by Waldek
Struktur QHB was created by Waldek
Tag,
ich kämpfe gerade mit einer Struktur des zu schreibenden QHBs unseres Laden.
Bislang denke ich an folgenden Aufbau:
Deckblatt
Gliederung
Begriffe, Abkürzungen
Teil1
Teil2
Teil 1 wird öffentlich sein. internes know how, konkrete Arbeitsanweisungen befindet sixch im teil 2, der nichtöffentlich sein soll.
jeder Teil soll autark handhabbar sein
Ich denke an folgende innere Struktur:
Deckblatt Teil1
Änderungsverfolgungsblatt Teil 1
Inhaltsverzeichnis Teil 1
Kapitel 1-1
Kapitel 1-2
usw.
Mein Chef erwartet eine konsequente Struktur- und ich komme nicht auf eine griffige Lösung.
Offene Fragen:
Müssen Deckblatt und Gliederung, sowie Begriffe und Abkürzungen, Inhaltsverzeichnisse freigegeben werden?
Welche Nummerierungsnomenklatur führe ich ein?
Interessant wird es bei den Kapiteln, die als unterkapitel die einzelnen Prozessbeschreibungen oder Arbeitsanweisungen enthalten.
Beispiel: Kapitel 1-4 enthält die Beschreibung der Kernprozesse.
heißt dann das Kapitel
1-4.1 K1 Begutachtung von Sachverhalten ?

Bei den Seitenzahlen- haben alle Seitenzahlen im QHB eine eindeutige Nummer oder gibt es 27 seiten 1/3?

Irgentwie möchte ich es erreichen, dass es rund und logisch ist.
Das was ich habe passt noch nicht.
Habt Ihr Ideen oder Anregungen?
Gruß



Please Anmelden to join the conversation.

  • Simone
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#6895 by Simone
Replied by Simone on topic Re: Struktur QHB
Hallo Waldek
ich kann Deinen Kampf mit dem Aufbau gut nachvollziehen (habe selber letztes Jahr ein Handbuch von Grund auf aufgebaut)
Ich habe unser Handbuch folgendermaßen aufgebaut:
Deckblatt
Inhaltsverzeichnis der einzelnen Kapitel
Kapitel 1 - x (Begriffe und Definitionen)
Inhaltsverzeichnis der einzelnen Prozesse
Prozesse 1 - X
Inhaltsverzeichnis Arbeitsanweisungen
Inhaltsverzeichnis Formblätter
: Offene Fragen:
: Müssen Deckblatt und Gliederung, sowie Begriffe und Abkürzungen, Inhaltsverzeichnisse freigegeben werden?
Ich lasse mir nur immer die Inhaltsverzeichnise freigeben.
: Welche Nummerierungsnomenklatur führe ich ein?
: Interessant wird es bei den Kapiteln, die als unterkapitel die einzelnen Prozessbeschreibungen oder Arbeitsanweisungen enthalten.
: Beispiel: Kapitel 1-4 enthält die Beschreibung der Kernprozesse.
: heißt dann das Kapitel
: 1-4.1 K1 Begutachtung von Sachverhalten ?

Zum Beispiel:
Kapitel 1
1-3 Begriffsdefinitionen / Abkürzungen
Prozess P004 Lagerwesen und Versand
4.1 Ziel und Zweck
4.2. Begriffe
4.3. Beschreibung Lagerung von Produkten
4.3.1 Lagerung / Transport

: Bei den Seitenzahlen- haben alle Seitenzahlen im QHB eine eindeutige Nummer oder gibt es 27 seiten 1/3?
Ich habe die einzelen Kapitel und Prozesse immer von z.B. Seite 1/15 beschriftet, aber ich denke das muß jeder selber entscheiden, wie es ihm am besten gefällt.
Hoffe ich konnte Dir ein bißchen weiterhelfen ... wünsch Dir viel Erfolg beim Aufbau ...
Gruß
Simone



Please Anmelden to join the conversation.

  • Sabine
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#6896 by Sabine
Replied by Sabine on topic Struktur QHB
Auch Tag,
: ich kämpfe gerade mit einer Struktur des zu schreibenden QHBs unseres Laden.
: Bislang denke ich an folgenden Aufbau:
: Deckblatt
: Gliederung
: Begriffe, Abkürzungen
: Teil1
: Teil2
: Teil 1 wird öffentlich sein. internes know how, konkrete Arbeitsanweisungen befindet sixch im teil 2, der nichtöffentlich sein soll.
: jeder Teil soll autark handhabbar sein
: Ich denke an folgende innere Struktur:
: Deckblatt Teil1
: Änderungsverfolgungsblatt Teil 1
: Inhaltsverzeichnis Teil 1
: Kapitel 1-1
: Kapitel 1-2
: usw.
: Mein Chef erwartet eine konsequente Struktur- und ich komme nicht auf eine griffige Lösung.
: Offene Fragen:
: Müssen Deckblatt und Gliederung, sowie Begriffe und Abkürzungen, Inhaltsverzeichnisse freigegeben werden?
#nach 9001: nö
Lösungsvorschlag: ein QHB = eine Freigabe auf dem Inhaltsverzeichnis. Definiere diese Freigabe als Freigabe für alles und fertig.
: Welche Nummerierungsnomenklatur führe ich ein?
#??? Wofür????
: Interessant wird es bei den Kapiteln, die als unterkapitel die einzelnen Prozessbeschreibungen oder Arbeitsanweisungen enthalten.
: Beispiel: Kapitel 1-4 enthält die Beschreibung der Kernprozesse.
: heißt dann das Kapitel
: 1-4.1 K1 Begutachtung von Sachverhalten ?
#Wenn Du das willst, dann ja.
:
: Bei den Seitenzahlen- haben alle Seitenzahlen im QHB eine eindeutige Nummer oder gibt es 27 seiten 1/3?
#Wie Du willst. Praktikabel finde ich das allerdings nicht. Ich habe von S. 1 bis zum Ende durchnumeriert. Aber ich habe auch nur eine Revisionsnummer für alles.
:
: Irgentwie möchte ich es erreichen, dass es rund und logisch ist.
: Das was ich habe passt noch nicht.
: Habt Ihr Ideen oder Anregungen?
: Gruß
# Vielleicht solltest Du die Zielgruppen fragen, die sagen Dir schon, wie es geht.
Gruß
Sabine



Please Anmelden to join the conversation.

  • Vivian
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#6898 by Vivian
Replied by Vivian on topic Struktur QMH
Hallo Waldek,
ich versuche mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen bzw. ein paar Anregungen zu geben:
1. Ebene - Qualitätsmanagementhandbuch
- Unternehmensziele
- Unternehmenspolitik
- Unternehmensstruktur
- Verpflichtung zur ständigen Verbesserung des QMS .....
- Verpflichtung der Leitung (sie sollte sich schon bekennen)
...........
Das komplette Inhaltsverzeichnis liegt nach dem Handbuch und vor den Verfahrensanweisungen; gehört inhaltlich jedoch zur AA Lenkung der QM-Dokumentation.
2. Ebene - Verfahrensanweisungen
- Wer tut Was Wann?
3. Ebene - Arbeitsanweisungen
- Wie wird etwas getan?
4. Ebene - wenn denn unbedingt erforderlich erforderlich
- Prüfanweisungen und ähnliches, was sich nicht unbedingt die Charakteristik einer AA erfüllt.

Zum inhaltlichen Aufbau:
Ich habe unser Unternehmen in Hauptprozesse zerlegt - ich denke mehr als 20 sollten es keinesfalls werden. Ein Hauptprozess ist z. B. Personalmanagement, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen, Beschaffung etc.
Zu den Hauptprozessen gibt es je eine Verfahrensanweisung, die einen Überblick über den gesamten Hauptprozess inkl. Verantwortlichkeiten gibt.
Unter der Ebene "Verfahrensanweisung" gibt es die Arbeitsanweisungen, welche notwendig für den internen Ablauf sind.
Für einen Anfänger ist es häufig schwierig, klar abgrenzbare Prozessgrenzen zu finden, zu definieren und die Schnittstellen sinnvoll zu vernetzen. Als Konzeption habe ich mir für meine Arbeit eine recht umfangreiche grafische Darstellung geleistet. Das hilft mir selbst, den Überblick nicht zu verlieren.
Zur Nummerierung:
Jede VA hat eine konkrete Nr.(Stamm-Nr.) Die darunter angesiedelten AA bekommen die gleiche "Stamm-Nr." + ihre eigene Nummer. Den Mitarbeitern geht damit nicht der inhaltliche Zusammenhang verloren. Jede Anweisung und Formular wird mit einem Revisionsstand ausgestattet.
Jede Anweisung bekommt als Anlage 1 ihren eigenen Revisionsbericht - das macht sich in der Praxis sehr gut. Der Mitarbeiter schaut einfach in den Rev-bericht und weiß was sich geändert hat.
Von einem Aufbau mit Kapiteln rate ich ab. Die meisten Handbücher fallen zu unflexibel aus. Vor allem im Aufbau eines QMS werden immer wieder neue Anweisungen hinzugefügt. Oft ist auch die Komplexität von Kapiteln zu groß - wegen der beschriebenen Teilprozesse.
Vorteil:
Das Handbuch kann ich als Imagebroschüre auch jederzeit einem Kunden mitgeben.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Viel Spaß beim Papierkrieg

Vivian





Please Anmelden to join the conversation.

Time to create page: 0.187 seconds
Powered by Kunena Forum