Flussdiagramme, EPK bzw. eEPK und ARIS

  • Michael_*
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#7175 by Michael_*
Flussdiagramme, EPK bzw. eEPK und ARIS was created by Michael_*
Hallo,
ich schreibe momentan an meiner Studienarbeit in einem chemischen Betrieb. Meine Aufgabe ist es die Geschäftsprozesse zu analysieren, d.h. nach Schwachstellen in der Fertigung entlang des Materialflusses zu identifizieren und dann nach Optimierungsmöglichkeiten suchen, diese Schwachstellen zu beseitigen. Zuerst habe ich mir von dem Betrieb und von den Prozessen einen Überblick verschafft, in dem ich mir den Betrieb und die Produktion angeschaut habe. Nun soll ich aber die einzelnen Abläufen grafisch darstellen. Aus den Literaturen habe ich einige Methode finden können, mit deren Hilfe man die Prozesse grafisch darstellen kann. Zu diesen Methoden gehören:
- Flussdiagramm
- EPK bzw. eEPK
- ARIS
Bei dem Versuch die Prozesse grafisch zu erfassen ist mir aufgefallen, dass es irgendwie einfacher ist, die Prozesse mit Flussdiagramme zu beschreiben als mit EPK.
Mich würde es interessieren, worin die Unterschiede zwischen Flussdiagramm und EPK bzw. eEPK bestehen. Wovon unterscheidet sich EPK von eEPK? Wann sollte man das eine und was das andere verwenden? Was sind die Vor- und Nachteile der genannten Methoden?
In welchem Zusammenhang stehen diese Methoden zu ARIS?
Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet.
Gruß Michael_*




Please Anmelden to join the conversation.

  • ines
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#7187 by ines
Replied by ines on topic Flussdiagramme, EPK bzw. eEPK und ARIS
das gehört sehr stark in den Bereich Informatik. Aber alle versuchen Geschäftsprozesse graphisch darzustellen. EPK und eEPK sind die Modellierungstechniken und ARIS ist ein rechnergestützes Werkzeug. Zu ARIS findest du im Internet einiges. Es wird von der Firma Scheer vertrieben.
Zu EPK schreibe ich mal aus meinem Vorlesungsskript ab.:
"Ereignisgesteuerte Prozessketten haben in der Anwendung den Nachteil, dass sie sich durch die Berücksichtigung der oftmals selbstverständlichen Ereignisse sehr schnell aufblähen. Allerdings ist diese Art der Darstellung bei vielen Softwaretools der Prozessmodellierung Voraussetzung, um die Prozesse in ihrem zeitlichen Verhalten simulieren zu können. Auch im Bereich der Standard-Anwendungssoftware kommen ereignisgesteuerte Prozessketten zum Einsatz. Sie werden z.B. von der SAP AG zur Dokumentation der Prozessunterstützung für die Standardsoftware R/3 genutzt."
Bei großen Prozessmodellen werden sog. Konnektoren verwendet. Vielleicht sind das erweiterte EPK_s.
Meine Erfahrung als Studentin: Qualitäter stellen ihre Geschäftsprozesse vorzugsweise mit PAP_s Programmablaufplänen dar. Diese sind aber auch übernommen aus der Informatik. Dabei ist jede vernünftige Standardsoftware auf GP_s aufgebaut. Einfach mal nachsehen.
Freundliche Grüsse und ich hoffe, es hilft.
ines
: Hallo,
: ich schreibe momentan an meiner Studienarbeit in einem chemischen Betrieb. Meine Aufgabe ist es die Geschäftsprozesse zu analysieren, d.h. nach Schwachstellen in der Fertigung entlang des Materialflusses zu identifizieren und dann nach Optimierungsmöglichkeiten suchen, diese Schwachstellen zu beseitigen. Zuerst habe ich mir von dem Betrieb und von den Prozessen einen Überblick verschafft, in dem ich mir den Betrieb und die Produktion angeschaut habe. Nun soll ich aber die einzelnen Abläufen grafisch darstellen. Aus den Literaturen habe ich einige Methode finden können, mit deren Hilfe man die Prozesse grafisch darstellen kann. Zu diesen Methoden gehören:
: - Flussdiagramm
: - EPK bzw. eEPK
: - ARIS
: Bei dem Versuch die Prozesse grafisch zu erfassen ist mir aufgefallen, dass es irgendwie einfacher ist, die Prozesse mit Flussdiagramme zu beschreiben als mit EPK.
: Mich würde es interessieren, worin die Unterschiede zwischen Flussdiagramm und EPK bzw. eEPK bestehen. Wovon unterscheidet sich EPK von eEPK? Wann sollte man das eine und was das andere verwenden? Was sind die Vor- und Nachteile der genannten Methoden?
: In welchem Zusammenhang stehen diese Methoden zu ARIS?
: Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet.
: Gruß Michael_*




Please Anmelden to join the conversation.

  • kiam
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#9158 by kiam
Das ARIS bedeutet Architektur Integrierter Informationssysteme und stellt eine Methode zur Modellierung von IFS (integrierten Informationssysteme ) dar. Das ARIS Toolset ist das Werkzeug dazu und wird von der IDS Scheer vertrieben.
Der Unterschied zwischen EPK und eEPKs ist der, das hier die EPK um Elemente aus den anderen Sichten erweitert wurde (Stellen, Informationsträger). Damit erhält diese eine höheren Informationsgehalt.
Mehr ist da eigentlich nicht...

: das gehört sehr stark in den Bereich Informatik. Aber alle versuchen Geschäftsprozesse graphisch darzustellen. EPK und eEPK sind die Modellierungstechniken und ARIS ist ein rechnergestützes Werkzeug. Zu ARIS findest du im Internet einiges. Es wird von der Firma Scheer vertrieben.
: Zu EPK schreibe ich mal aus meinem Vorlesungsskript ab.:
: "Ereignisgesteuerte Prozessketten haben in der Anwendung den Nachteil, dass sie sich durch die Berücksichtigung der oftmals selbstverständlichen Ereignisse sehr schnell aufblähen. Allerdings ist diese Art der Darstellung bei vielen Softwaretools der Prozessmodellierung Voraussetzung, um die Prozesse in ihrem zeitlichen Verhalten simulieren zu können. Auch im Bereich der Standard-Anwendungssoftware kommen ereignisgesteuerte Prozessketten zum Einsatz. Sie werden z.B. von der SAP AG zur Dokumentation der Prozessunterstützung für die Standardsoftware R/3 genutzt."
: Bei großen Prozessmodellen werden sog. Konnektoren verwendet. Vielleicht sind das erweiterte EPK_s.
: Meine Erfahrung als Studentin: Qualitäter stellen ihre Geschäftsprozesse vorzugsweise mit PAP_s Programmablaufplänen dar. Diese sind aber auch übernommen aus der Informatik. Dabei ist jede vernünftige Standardsoftware auf GP_s aufgebaut. Einfach mal nachsehen.
: Freundliche Grüsse und ich hoffe, es hilft.
: ines
: : Hallo,
: : ich schreibe momentan an meiner Studienarbeit in einem chemischen Betrieb. Meine Aufgabe ist es die Geschäftsprozesse zu analysieren, d.h. nach Schwachstellen in der Fertigung entlang des Materialflusses zu identifizieren und dann nach Optimierungsmöglichkeiten suchen, diese Schwachstellen zu beseitigen. Zuerst habe ich mir von dem Betrieb und von den Prozessen einen Überblick verschafft, in dem ich mir den Betrieb und die Produktion angeschaut habe. Nun soll ich aber die einzelnen Abläufen grafisch darstellen. Aus den Literaturen habe ich einige Methode finden können, mit deren Hilfe man die Prozesse grafisch darstellen kann. Zu diesen Methoden gehören:
: : - Flussdiagramm
: : - EPK bzw. eEPK
: : - ARIS
: : Bei dem Versuch die Prozesse grafisch zu erfassen ist mir aufgefallen, dass es irgendwie einfacher ist, die Prozesse mit Flussdiagramme zu beschreiben als mit EPK.
: : Mich würde es interessieren, worin die Unterschiede zwischen Flussdiagramm und EPK bzw. eEPK bestehen. Wovon unterscheidet sich EPK von eEPK? Wann sollte man das eine und was das andere verwenden? Was sind die Vor- und Nachteile der genannten Methoden?
: : In welchem Zusammenhang stehen diese Methoden zu ARIS?
: : Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet.
: : Gruß Michael_*




Please Anmelden to join the conversation.

  • Das
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#9171 by Das
: Das ARIS bedeutet Architektur Integrierter Informationssysteme und stellt eine Methode zur Modellierung von IFS (integrierten Informationssysteme ) dar. Das ARIS Toolset ist das Werkzeug dazu und wird von der IDS Scheer vertrieben.
: Der Unterschied zwischen EPK und eEPKs ist der, das hier die EPK um Elemente aus den anderen Sichten erweitert wurde (Stellen, Informationsträger). Damit erhält diese eine höheren Informationsgehalt.
: Mehr ist da eigentlich nicht...
:
: : das gehört sehr stark in den Bereich Informatik. Aber alle versuchen Geschäftsprozesse graphisch darzustellen. EPK und eEPK sind die Modellierungstechniken und ARIS ist ein rechnergestützes Werkzeug. Zu ARIS findest du im Internet einiges. Es wird von der Firma Scheer vertrieben.
: : Zu EPK schreibe ich mal aus meinem Vorlesungsskript ab.:
: : "Ereignisgesteuerte Prozessketten haben in der Anwendung den Nachteil, dass sie sich durch die Berücksichtigung der oftmals selbstverständlichen Ereignisse sehr schnell aufblähen. Allerdings ist diese Art der Darstellung bei vielen Softwaretools der Prozessmodellierung Voraussetzung, um die Prozesse in ihrem zeitlichen Verhalten simulieren zu können. Auch im Bereich der Standard-Anwendungssoftware kommen ereignisgesteuerte Prozessketten zum Einsatz. Sie werden z.B. von der SAP AG zur Dokumentation der Prozessunterstützung für die Standardsoftware R/3 genutzt."
: : Bei großen Prozessmodellen werden sog. Konnektoren verwendet. Vielleicht sind das erweiterte EPK_s.
: : Meine Erfahrung als Studentin: Qualitäter stellen ihre Geschäftsprozesse vorzugsweise mit PAP_s Programmablaufplänen dar. Diese sind aber auch übernommen aus der Informatik. Dabei ist jede vernünftige Standardsoftware auf GP_s aufgebaut. Einfach mal nachsehen.
: : Freundliche Grüsse und ich hoffe, es hilft.
: : ines
: : : Hallo,
: : : ich schreibe momentan an meiner Studienarbeit in einem chemischen Betrieb. Meine Aufgabe ist es die Geschäftsprozesse zu analysieren, d.h. nach Schwachstellen in der Fertigung entlang des Materialflusses zu identifizieren und dann nach Optimierungsmöglichkeiten suchen, diese Schwachstellen zu beseitigen. Zuerst habe ich mir von dem Betrieb und von den Prozessen einen Überblick verschafft, in dem ich mir den Betrieb und die Produktion angeschaut habe. Nun soll ich aber die einzelnen Abläufen grafisch darstellen. Aus den Literaturen habe ich einige Methode finden können, mit deren Hilfe man die Prozesse grafisch darstellen kann. Zu diesen Methoden gehören:
: : : - Flussdiagramm
: : : - EPK bzw. eEPK
: : : - ARIS
: : : Bei dem Versuch die Prozesse grafisch zu erfassen ist mir aufgefallen, dass es irgendwie einfacher ist, die Prozesse mit Flussdiagramme zu beschreiben als mit EPK.
: : : Mich würde es interessieren, worin die Unterschiede zwischen Flussdiagramm und EPK bzw. eEPK bestehen. Wovon unterscheidet sich EPK von eEPK? Wann sollte man das eine und was das andere verwenden? Was sind die Vor- und Nachteile der genannten Methoden?
: : : In welchem Zusammenhang stehen diese Methoden zu ARIS?
: : : Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet.
: : : Gruß Michael_*





Please Anmelden to join the conversation.

Time to create page: 0.877 seconds
Powered by Kunena Forum