English: Coal Mining / Español: Minería del Carbón / Português: Mineração de Carvão / Français: Exploitation Minière du Charbon / Italiano: Estrazione del Carbone

Kohlebergbau im Industriekontext bezieht sich auf den Prozess der Gewinnung von Kohle aus der Erde, welche als eine der wichtigsten Energiequellen sowie als Rohstoff für verschiedene industrielle Prozesse dient. Kohlebergbau kann sowohl im Tagebau als auch im Untertagebau erfolgen, je nachdem, wo die Kohlevorkommen liegen und wie tief sie unter der Erdoberfläche vorkommen.

Allgemeine Beschreibung

Ein Bild zum Thema Kohlebergbau im <a href="/cms/lexikon/43-lexikon-i/389-industrie.html"  title="Unter Industrie (lat. industria: Betriebsamkeit, Fleiß) versteht man die Gesamtheit aller Unternehmen, die Produkte herstellen (in Abgrenzung zum Dienstleistungsgewerbe) und dies mit einem . . ." rev="av:20250121111925">Industrie</a> Kontext
Kohlebergbau

Kohle ist ein fossiler Brennstoff, der durch den geologischen Prozess der Karbonisierung organischer Materialien über Millionen von Jahren entstanden ist. Die Gewinnung von Kohle ist ein komplexer Prozess, der die Exploration und Identifizierung wirtschaftlich abbauwürdiger Kohlevorkommen, die Planung des Abbaus, den eigentlichen Kohleabbau, die Aufbereitung der Kohle und schließlich den Transport zu den Verbrauchern umfasst. Kohlebergbau spielt eine wichtige Rolle in der weltweiten Energieversorgung, hat aber auch erhebliche Umweltauswirkungen, einschließlich der Freisetzung von Treibhausgasen und anderen Schadstoffen.

Anwendungsbereiche

Kohle wird hauptsächlich für folgende Zwecke genutzt:

  • Energieerzeugung: Verbrennung in Kohlekraftwerken zur Erzeugung von Elektrizität.
  • Industrielle Prozesse: Einsatz als Reduktionsmittel in der Stahlherstellung und als Brennstoff in verschiedenen industriellen Prozessen.
  • Heizung und Kochen: In einigen Ländern wird Kohle auch heute noch in Haushalten zum Heizen und Kochen verwendet.

Bekannte Beispiele

Ein bekanntes Kohlebergbaugebiet ist das Ruhrgebiet in Deutschland, das über viele Jahrzehnte das Zentrum des deutschen Kohlebergbaus war. Ein weiteres bedeutendes Beispiel ist das Bowen Basin in Australien, eines der größten Kohleabbaugebiete der Welt.

Behandlung und Risiken

Der Kohlebergbau ist mit verschiedenen Risiken verbunden, darunter Gesundheitsrisiken für die Bergarbeiter, wie Lungenkrankheiten durch Kohlestaub, sowie Umweltrisiken, wie Landschaftszerstörung und Wasser- und Luftverschmutzung. Die Branche steht zudem aufgrund ihres Beitrags zum Klimawandel und der globalen Erwärmung unter zunehmendem Druck, nachhaltigere Energiequellen zu finden und zu nutzen.

Ähnliche Begriffe und Synonyme

  • Steinkohleabbau
  • Braunkohleabbau
  • Fossile Brennstoffgewinnung

Zusammenfassung

Kohlebergbau ist ein bedeutender Wirtschaftszweig, der wesentlich zur globalen Energieversorgung und industriellen Produktion beiträgt. Trotz seiner wirtschaftlichen Bedeutung stehen die Branche und die Nutzung von Kohle als Energiequelle zunehmend in der Kritik aufgrund ihrer negativen Auswirkungen auf Umwelt und Klima.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Kohlebergbau'

'Windenergie' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Windenergie bezeichnet die Umwandlung von Windkraft in elektrische Energie mittels Windkraftanlagen. . . . Weiterlesen
'Umweltverschmutzung' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■
Umweltverschmutzung bezeichnet die Verunreinigung der natürlichen Umwelt durch schädliche Substanzen . . . Weiterlesen
'Brennstoff' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■
Brennstoff ist ein zentraler Begriff in der modernen Welt, der in verschiedenen Kontexten und Anwendungen . . . Weiterlesen
'Energie' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■
. . . Weiterlesen
'Produktion' auf information-lexikon.de ■■■■■■■
Produktion im Kontext der Informationstechnologie und Computer bezieht sich auf den Prozess der Bereitstellung . . . Weiterlesen
'Gesundheitswesen' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■
Gesundheitswesen ist im Finanzkontext ein wesentlicher Wirtschaftssektor, der die Bereitstellung und . . . Weiterlesen
'Energiegewinnung' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■
Energiegewinnung bezeichnet den Prozess, durch den verschiedene Formen von Energie aus natürlichen Ressourcen . . . Weiterlesen
'Erneuerbare Energien' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■
Erneuerbare Energien sind Energiequellen, die sich auf natürliche Weise und kontinuierlich erneuern, . . . Weiterlesen
'Wohnhaus' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■
Wohnhaus bezeichnet ein Gebäude, das primär dazu dient, Menschen als dauerhafter Wohnraum zu dienen. . . . Weiterlesen
'Bergwerk' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■
Ein Bergwerk ist eine Anlage oder ein Gebiet, wo mineralische Rohstoffe wie Erze, Kohle, Edelsteine, . . . Weiterlesen