Lexikon D
Lexikon D
English: Decarbonization / Español: Descarbonización / Português: Descarbonização / Français: Décarbonation / Italiano: Decarbonizzazione
Dekarbonisierung im Industriekontext bezieht sich auf den Prozess der Reduzierung oder Eliminierung von Kohlenstoffdioxidemissionen, die bei industriellen Aktivitäten und Prozessen freigesetzt werden. Dies ist ein zentraler Aspekt der globalen Bemühungen, die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen und die Erderwärmung auf ein Minimum zu beschränken. Die Dekarbonisierung umfasst eine Vielzahl von Strategien und Technologien, die darauf abzielen, fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energiequellen zu ersetzen, die Energieeffizienz zu erhöhen und Kohlenstoff aus industriellen Emissionen abzuscheiden und zu speichern.
English: Dismantling / Español: Desmontaje / Português: Desmontagem / Français: Démontage / Italiano: Smontaggio
Demontage bezieht sich im industriellen Kontext auf den Prozess des systematischen Zerlegens oder Abbauens von Maschinen, Anlagen oder Strukturen, oft im Rahmen von Wartungsarbeiten, der Außerbetriebnahme oder des Recyclings von Materialien.
English: monument protection / Español: protección del patrimonio / Português: proteção do patrimônio / Français: protection du patrimoine / Italiano: tutela del patrimonio
Denkmalschutz bezeichnet im industriellen Kontext den Schutz, die Erhaltung und die Pflege von historischen Gebäuden, technischen Anlagen und Industriearchitektur, die aufgrund ihrer geschichtlichen, wissenschaftlichen oder kulturellen Bedeutung als Denkmäler eingestuft werden. Der Denkmalschutz dient dazu, diese Objekte für die Nachwelt zu bewahren und ihre historische Identität zu schützen.
Englisch: Data Encryption Standard DES / Español: DES / Français: DES / Italiano: DES
DES ist ein von IBM entwickeltes Verschlüsselungsverfahren, um Daten bei der Übertragung abhörsicher zu machen. DES steht für Data Encryption Standard, ein symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus.
Design im Industrie-Kontext bezieht sich auf den Prozess der Gestaltung von Produkten, Systemen, Dienstleistungen oder Lösungen, die den Bedürfnissen und Anforderungen von Unternehmen und Industrien entsprechen. Es ist ein entscheidender Aspekt der Produktentwicklung und des Innovationsprozesses in verschiedenen Branchen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Design im Industrie-Kontext untersuchen, Beispiele für seine Anwendung geben, potenzielle Risiken aufzeigen und Empfehlungen für eine effektive Umsetzung bieten.
English: Design and Development / Español: Diseño y Desarrollo / Português: Design e Desenvolvimento / Français: Conception et Développement / Italiano: Design e Sviluppo
Design und Entwicklung (oftmals als D&E abgekürzt) ist ein zentraler Prozess im industriellen Kontext, der die Konzeption, Planung und Erstellung von Produkten und Systemen umfasst. Dieser Prozess ist entscheidend für die Innovation und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, da er die Grundlage für die Einführung neuer Produkte und die Verbesserung bestehender Produkte bildet.
English: Deutsche Bank AG / Español: Deutsche Bank AG / Português: Deutsche Bank AG / Français: Deutsche Bank AG / Italiano: Deutsche Bank AG
Deutsche Bank AG ist ein weltweit tätiges Finanzinstitut mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, Deutschland. Sie ist eine der größten Banken in Deutschland und gehört zu den führenden globalen Finanzdienstleistern. Die Deutsche Bank bietet eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, darunter Investmentbanking, Vermögensverwaltung, Privat- und Geschäftskundenbanking sowie Transaktionsbanking. Im industriellen Kontext spielt die Deutsche Bank eine zentrale Rolle bei der Finanzierung, Beratung und Unterstützung von Unternehmen, insbesondere im Bereich der Großindustrie, durch Kredite, Kapitalmarkttransaktionen und Risikomanagementlösungen.
Deutsch: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung / Español: Seguro de accidentes de trabajo alemán / Português: Seguro de acidentes de trabalho alemão / Français: Assurance accident de travail allemande / Italiano: Assicurazione contro gli infortuni sul lavoro tedesca
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) bezeichnet im industriellen Kontext die Organisation und das System, das in Deutschland für die Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie für die Entschädigung und Rehabilitation von Versicherten zuständig ist.