Lexikon D
Lexikon D
English: Printer / Español: Impresora / Português: Impressora / Français: Imprimante / Italiano: Stampante
Drucker im industriellen Kontext beziehen sich auf Geräte oder Maschinen, die für den Druck von Materialien in großem Maßstab oder für spezialisierte Anwendungen konzipiert sind. Diese Drucker können weit über das hinausgehen, was herkömmliche Bürodrucker leisten, einschließlich der Fähigkeit, auf eine Vielzahl von Materialien zu drucken, von Papier und Karton bis hin zu Metall, Kunststoff und anderen Substraten.
English: Printed Product / Español: Producto impreso / Português: Produto impresso / Français: Produit imprimé / Italiano: Prodotto stampato
Druckerzeugnis im Industriekontext bezieht sich auf jedes Produkt, das durch Druckverfahren hergestellt wird. Diese Produkte können von traditionellen Publikationen wie Büchern, Zeitschriften und Zeitungen bis hin zu Verpackungsmaterialien, Werbematerialien, Etiketten und Geschäftsunterlagen reichen. Die Herstellung von Druckerzeugnissen umfasst eine Vielzahl von Techniken und Technologien, einschließlich Digitaldruck, Offsetdruck, Tiefdruck und Siebdruck, je nach Anforderung an Qualität, Auflage und Kosten.
English: Compressive Strength / Español: Resistencia a la Compresión / Português: Resistência à Compressão / Français: Résistance à la Compression / Italiano: Resistenza alla Compressione
Druckfestigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, hohen Druckbelastungen oder -kräften standzuhalten, ohne zu brechen oder sich zu verformen. Im industriellen Kontext ist Druckfestigkeit eine entscheidende Materialeigenschaft, die die Auswahl und Anwendung von Werkstoffen für Konstruktionen, Maschinen, Bauwerke und andere technische Anwendungen beeinflusst. Materialien mit hoher Druckfestigkeit werden in Bereichen eingesetzt, in denen Stabilität und Beständigkeit gegen große Kräfte erforderlich sind, wie im Maschinenbau, in der Bauindustrie und in der Werkstofftechnik.
English: Compressed air / Español: Aire comprimido / Português: Ar comprimido / Français: Air comprimé / Italiano: Aria compressa
Druckluft ist ein vielseitiges Medium, das in der Industrie für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet wird. Es handelt sich um Luft, die unter Druck gesetzt wird und dann zur Erzeugung mechanischer Arbeit, zur Steuerung von Maschinen und Geräten oder für Reinigungszwecke genutzt wird.
Ein Drucksensor ist ein Bauelement zum Messen des Drucks. Es misst den physikalischen Druck und wandelt den gemessenen Wert in eine elektrische Größe um. Drucksensoren sind gebräuchlich, um einen stationären Druck zu messen, Druckdifferenzen bzw. Druckschwankungen zu ermitteln oder auch den Schalldruck zu erfassen.
English: Printing Process / Español: Proceso de impresión / Português: Processo de impressão / Français: Procédé d'impression / Italiano: Processo di stampa
Druckverfahren im Industriekontext bezeichnet die unterschiedlichen Methoden und Techniken, die verwendet werden, um Texte, Bilder und Designs auf verschiedene Materialien wie Papier, Kunststoff, Metall oder Textilien zu übertragen. Diese Verfahren sind essentiell für die Herstellung von Druckerzeugnissen aller Art, von Verpackungen und Werbematerialien über Bücher und Zeitschriften bis hin zu elektronischen Bauteilen und Textilprodukten. Die Wahl des Druckverfahrens hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das zu bedruckende Material, die gewünschte Qualität, die Auflagenhöhe und die Kosten.
English: Fertilizer / Español: Fertilizante / Português: Fertilizante / Français: Engrais / Italiano: Fertilizzante
Düngemittel sind Substanzen, die in der Landwirtschaft und im Gartenbau eingesetzt werden, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern und die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Sie enthalten essentielle Nährstoffe, die Pflanzen für ihr Wachstum benötigen, wie Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K), oft bezeichnet als NPK-Verhältnis in Düngemitteln. Im industriellen Kontext umfasst die Produktion von Düngemitteln die Herstellung synthetischer oder mineralischer Dünger sowie die Verarbeitung organischer Materialien wie Kompost oder Tiermist zu Düngemitteln. Die Auswahl und Anwendung des richtigen Düngemittels ist entscheidend für die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität und die Erhaltung der Bodengesundheit.
English: Lead Time / Español: Tiempo de Ejecución / Português: Prazo de Execução / Français: Délai de Production / Italiano: Tempo di Lavorazione
Durchlaufzeit im Industrie Kontext bezieht sich auf den Zeitraum, der von der Auftragserteilung bis zur Fertigstellung und Lieferung eines Produktes oder einer Dienstleistung benötigt wird. Diese Zeitspanne umfasst verschiedene Phasen des Produktionsprozesses, einschließlich der Beschaffung von Materialien, der Fertigung, der Montage, der Qualitätskontrolle und des Transports zum Kunden. Die Durchlaufzeit ist ein kritischer Faktor für die Effizienz in der Produktion und Logistik und hat direkten Einfluss auf die Kundenzufriedenheit und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.