English: Desulfurization / Español: Desulfuración / Português: Dessulfurização / Français: Désulfuration / Italiano: Desolforazione
Entschwefelung im Industrie Kontext bezeichnet den Prozess der Entfernung von Schwefelverbindungen aus verschiedenen Materialien und Brennstoffen, insbesondere aus Rohöl, Kohle, Erdgas und anderen fossilen Brennstoffen. Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung für die Industrie, da Schwefelverbindungen bei der Verbrennung von Brennstoffen zu Schwefeldioxid (SO2) führen können, einem Hauptverursacher von Luftverschmutzung und saurem Regen. Die Entschwefelung trägt dazu bei, die Emissionen schädlicher Gase zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren, während sie gleichzeitig die Qualität der Endprodukte verbessert und die Anforderungen an Umweltschutzstandards erfüllt.
Allgemeine Beschreibung
Entschwefelungsverfahren können physikalisch, chemisch oder biologisch sein und variieren je nach Art des zu reinigenden Materials. Bei der Entschwefelung von Brennstoffen wie Diesel oder Heizöl werden Technologien wie die hydrierende Entschwefelung (Hydrodesulfurization, HDS) eingesetzt, bei der Schwefelverbindungen unter hohem Druck und in Anwesenheit eines Katalysators in Wasserstoff und Schwefelwasserstoff umgewandelt werden. Bei der Gasentschwefelung, beispielsweise in Kraftwerken oder industriellen Anlagen, werden Methoden wie das nasse Kalkwaschverfahren verwendet, um Schwefeldioxid aus Abgasen zu entfernen.
Anwendungsbereiche
Entschwefelungsprozesse finden breite Anwendung in der Industrie, einschließlich:
- Raffinerien: Reinigung von Rohöl und raffinierten Produkten wie Diesel und Benzin.
- Kraftwerke und Verbrennungsanlagen: Reduktion von SO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe.
- Chemische Industrie: Aufbereitung von Rohstoffen und Gasen für chemische Syntheseprozesse.
- Metallurgie: Reinigung von Koks und anderen Reduktionsmitteln in der Stahlproduktion.
Bekannte Beispiele
Ein bekanntes Beispiel für den Einsatz von Entschwefelungstechnologien ist die hydrierende Entschwefelung in Raffinerien, die die Schwefelgehalte in Dieselkraftstoffen senkt, um die Emissionsstandards für Fahrzeuge zu erfüllen. Ein weiteres Beispiel ist die Rauchgasentschwefelung in Kohlekraftwerken, um die Umweltauswirkungen der Stromerzeugung zu reduzieren.
Behandlung und Risiken
Die Implementierung von Entschwefelungstechnologien erfordert signifikante Investitionen in Ausrüstung und Betrieb. Die Handhabung und Entsorgung der bei diesen Prozessen anfallenden Nebenprodukte, wie Schwefelwasserstoff oder Schwefel, stellt zudem eine Herausforderung dar und erfordert strenge Sicherheits- und Umweltschutzmaßnahmen.
Ähnliche Begriffe und Synonyme
Verwandte Begriffe umfassen Schwefelreduktion, SO2-Reduktion und saubere Brennstofftechnologie, die sich alle auf das Ziel beziehen, die Schwefelgehalte in Brennstoffen und Emissionen zu minimieren.
Weblinks
- umweltdatenbank.de: 'Entschwefelung' im Lexikon der umweltdatenbank.de
- environment-database.eu: 'Desulfurization' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
Zusammenfassung
Entschwefelung spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Industrie, um die Umweltauswirkungen der Verbrennung fossiler Brennstoffe zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern. Durch die Anwendung verschiedener technischer Verfahren zur Entfernung von Schwefelverbindungen können Industrien den regulatorischen Anforderungen gerecht werden und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Entschwefelung' | |
'Erdölraffinerie' | ■■■■■■■■■■ |
Eine Erdölraffinerie ist ein Industriebetrieb, der aus dem Naturstoff Erdöl, durch Destillation, Reinigung . . . Weiterlesen | |
'Abgas' | ■■■■■■■■■■ |
Abgas bezeichnet in der Industrie die Emissionen, die als Nebenprodukte der Verbrennung von fossilen . . . Weiterlesen | |
'Kraftstoff' | ■■■■■■■■■■ |
Kraftstoff ist eine Substanz, die Energie durch Verbrennung freisetzt und in verschiedenen industriellen . . . Weiterlesen | |
'Propan' | ■■■■■■■■■ |
Propan im Industriekontext bezieht sich auf ein farbloses, leicht entzündliches Gas, das zu den Alkanen . . . Weiterlesen | |
'Dampfkessel' | ■■■■■■■■■ |
Dampfkessel im Industriekontext bezeichnet eine Anlage oder einen Behälter, in dem Wasser erhitzt wird, . . . Weiterlesen | |
'Rohöl' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■■■ |
Rohöl im Finanzkontext bezieht sich auf unbehandeltes Erdöl, das direkt aus dem Boden gewonnen wird . . . Weiterlesen | |
'Emission' | ■■■■■■■■■ |
Emission bezeichnet im industriellen Kontext die Freisetzung von Stoffen, Energie oder Partikeln in . . . Weiterlesen | |
'Raffinerie' | ■■■■■■■■■ |
Unter einer Raffinerie versteht man eine Verarbeitungsanlage, in denen aus Rohöl marktgängige Mineralölprodukte . . . Weiterlesen | |
'Brennstoff' | ■■■■■■■■ |
Ein Brennstoff ist ein chemischer Stoff, dessen gespeicherte Energie sich durch Verbrennung in nutzbare . . . Weiterlesen | |
'Gasindustrie' | ■■■■■■■■ |
Gasindustrie im Industriekontext bezieht sich auf den Sektor, der sich mit der Exploration, Förderung, . . . Weiterlesen |