English: Information
Information (Abkürzungen Inf./Info, aus lateinisch informare "Gestalt geben˜, im übertragenen Sinn "jemanden durch Unterweisung bilden) ist in der Informationstheorie eine Teilmenge an Wissen, die ein Sender einem Empfänger mithilfe eines bestimmten Mediums (auch "Informationskanal˜ genannt) übermittelt.
Information befriedigt ein allgemeines oder spezielles Interesse an Wissen, gegebenenfalls zur Verwirklichung eines bestimmten Vorhabens (aktionsprägend) oder sie regt einfach nur unsere Phantasie an. Sie kann bewusst als Nachricht über einen Kanal/Träger von einem Sender an einen Empfänger übermittelt oder unbewusst und zufällig durch die Wahrnehmung der Form und Eigenschaft eines Objektes 'transportiert" werden. Sender und Empfänger können sowohl Menschen als auch andere komplexe Systeme (wie Maschinen, Computer(programme)) sein.
Im menschlichen Bereich gibt eine Information Auskunft über mindestens eine der Fragen wer? was? wo? wann? wie? warum? mit wessen Hilfe? Information erhält ihren Wert durch die Interpretation des Gesamtgeschehens auf verschiedenen Ebenen, die teils bewusst, größtenteils aber unbewusst abläuft. Darin reduzieren wir einerseits die Informationsmenge nach bestimmten Algorithmen, filtern sie, z. B. nach unserem Erkenntnisinteresse, erweitern sie andererseits aber auch durch Verknüpfung mit vorhandener Information. Unterschiedliche Bedeutungen: Der Ausdruck "Information" wird im Detail mit unterschiedlichen, jedoch eng miteinander in Beziehung stehenden Bedeutungen angewendet. Er wird verwendet: für die Tätigkeit des Informierens; Beispiel: einen Werbeprospekt erstellen und versenden. Weiterhin kann Information den Informationskanal bedeuten; Beispiel: der Prospekt. Darüber hinaus kann in einem auf den Empfänger bezogenen Verständnis von Information diese die beabsichtigte und zu erzielende (Wissens-) Veränderung beim Empfänger sein; Beispiel: Empfänger soll Produkt und Preis kennen. Schließlich kann Information in Bezug auf die eigentliche Botschaft verstanden werden [die wohl meistverwendete Bedeutung]. Dieses Verständnis hängt mit dem des Prozesses zusammen, meint jedoch nicht den (physikalischen) Kommunikationskanal, sondern vielmehr das, was über diesen versendet wird;
Beispiel: Man sieht in einem Prospekt ein bestimmtest Produkt und erfährt die Größe, Farbe, technische Eigenschaften, den Preis und wo bzw. bei wem es erhältlich ist.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Information' | |
'Selbstkosten' auf finanzen-Lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Selbstkosten bezeichnen im Finanzenkontext die Gesamtheit aller Kosten, die direkt und indirekt bei der . . . Weiterlesen | |
'Komplexität' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Im Finanzen Kontext bezieht sich Komplexität auf das Maß an Schwierigkeit, Vernetztheit und Unvorhersehbarkeit, . . . Weiterlesen | |
'Kleinaktionär' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■■■ |
Ein Kleinaktionär im Finanzen Kontext bezeichnet eine Person oder Entität, die eine relativ geringe . . . Weiterlesen | |
'Bild' | ■■■■■■■■ |
Bild im industriellen Kontext bezeichnet die visuelle Darstellung von Informationen, Objekten oder Prozessen, . . . Weiterlesen | |
'Pauschalwertberichtigung' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Die Buchhaltung eines Unternehmens steht oftmals vor einer besonderen Herausforderung. Angesichts eines . . . Weiterlesen | |
'Darlehensvertrag' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Ein Darlehensvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen zwei Parteien, bei dem eine Partei (der Darlehensgeber) . . . Weiterlesen | |
'Kundenzufriedenheit' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Im Finanzenkontext bezieht sich Kundenzufriedenheit auf das Maß, in dem die Dienstleistungen und Produkte . . . Weiterlesen | |
'Marktveränderung' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Die Marktveränderung im Finanzenkontext bezeichnet jede Art von Veränderung in den Marktbedingungen, . . . Weiterlesen | |
'Debitor' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Ein Debitor im Finanzen Kontext bezeichnet eine Person oder ein Unternehmen, das eine Schuld oder finanzielle . . . Weiterlesen | |
'Preisrisiko' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Preisrisiko bezieht sich im Finanzen Kontext auf das Risiko, dass sich der Wert einer Anlage aufgrund . . . Weiterlesen |