English: Job board / Español: Bolsa de trabajo / Português: Bolsa de empregos / Français: Bourse d'emploi / Italiano: Borsa del lavoro

Arbeitssuche online

Ein Arbeitnehmer sucht eine Beschäftigung, ein Arbeitgeber sucht einen Mitarbeiter: Beide finden sich auf einer Stellenbörse (auch Jobbörse oder Stellenmarkt genannt). Sie ist ein Platz, an dem Unternehmen ihre offenen Stellen gesammelt vorstellen.

Waren dies früher die Anzeigenseiten der örtlichen und überregionalen Zeitungen, in denen die Stellenanzeigen zu finden waren, werden freie Stellen heutzutage online bekannt gemacht. Auf den Stellenmärkten im Internet finden sich Unternehmen und Bewerber gleichermaßen. Der Vorteil von online betriebenen Stellenmärkten ist, dass es hier keine regionale Begrenzung gibt - auch wenn sich mit Hilfe einer Suchfunktion eine solche Auswahl einstellen lässt - und die Anzeigen zu freien Stellen ständig aktualisiert werden können. Ist eine Stelle besetzt, wird sie vom Markt genommen: Hier ist der online betriebene Stellenmarkt schneller und genauer, als jede Anzeige in der Zeitung. Wie in den Zeitungsinseraten werden bei den Profilen zu den offenen Stellen die Anforderungen genannt, welche erfüllt werden müssen, damit diese adäquat besetzt werden kann. Der Bewerber kann sich auf eine dort ausgeschriebene freie Stelle direkt bewerben, sofern sie zu seinem eigenen Profil, seinen Fähigkeiten und seiner Ausbildung passt. Ebenso kann sich der Bewerber initiativ in der Firma bewerben, in der er gerne arbeiten würde.

Viele Möglichkeiten der Beschäftigung

Unternehmen bieten auf einem Online Stellenmarkt sehr unterschiedliche Stellen an. Z.B.

  • reguläre Arbeitsplätze zur Vollzeitbeschäftigung,
  • Praktikumsstellen,
  • Zivildienststellen,
  • ehrenamtlicher Mitarbeit bei den karitativ tätigen Unternehmen
  • usw.

Ebenso gibt es Unternehmen, die groß genug sind, um ihre eigenen Stellen auf einem eigenen Stellenmarkt online anzubieten, wie zum Beispiel die Deutsche Bahn AG. Eine weitere Möglichkeit für einen online angebotene Stellen sind spezielle Stellenbörsen für Studenten, die in ihren Semesterferien oder an den Wochenenden jobben wollen, um damit das nötige Geld für das Studium zu verdienen

Als Arbeitnehmer sich selbst darstellen

Auf einem Stellenmarkt kann sich ein Bewerber sich ebenfalls mit seinem eigenen Profil anmelden, so dass er von seinem künftigen Arbeitgeber gefunden werden kann. Diese Anmeldung ist für Bewerber ein Service, den die meisten Stellenmärkte im Internet kostenfrei bieten. Mit den eigenen Daten, seiner Ausbildung und seiner Qualifikation stellt sich der Bewerber auf dem Online Stellenmarkt dar. So kann er von den Arbeitgebern für ihn passende Angebote erhalten, vergleichbar mit einer früheren Initiativbewerbung.

Arbeitssuche mobil

Über die Online Stellenmärkte hinaus gibt es inzwischen auch so genannte Handy-Jobbörsen: Auf Mobiltelefonen, die eine Verbindung zum Internet aufbauen können, sind das spezielle Websites, die für den kleineren Bildschirm der Handys entwickelt wurden. Hier gibt es ebenso wie in den ganz normalen Online Stellenmärkten alle Details zu den angebotenen freien Stellen. Der nächste Job ist so oft nur einen Klick weit entfernt. Wer an einer interessanten Firma vorbeikommt, kann so gleich nachschauen, ob eine Stelle frei ist.

Jobbörsen:


.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Stellenbörse'

'Arbeitslosenversicherung' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■
Eine Arbeitslosenversicherung (AV, in der Schweiz ALV) ist eine der Sozialversicherungen, die das vorrangige . . . Weiterlesen
'Minijob' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■
Ein Minijob ist eine Art von Beschäftigung, bei der der Arbeitnehmer maximal 520 Euro (bis zum 1. Oktober . . . Weiterlesen
'Mittelherkunft' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■
Mittelherkunft im Finanzenkontext bezieht sich auf die verschiedenen Quellen, aus denen Unternehmen, . . . Weiterlesen
'Arbeitsvertrag' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■
Arbeitsvertrag im Finanzenkontext bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber . . . Weiterlesen
'Arbeitsmarkt' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■
Im Finanzen Kontext bezieht sich der Arbeitsmarkt auf den Markt, auf dem Arbeitskräfte, also Arbeitnehmer, . . . Weiterlesen
'Goldmünze' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■
Eine Goldmünze im Finanzen Kontext bezeichnet eine Münze, die hauptsächlich aus Gold besteht und entweder . . . Weiterlesen
'Währungsrisiko' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■
Währungsrisiko bezieht sich auf das potenzielle Verlustrisiko, das entsteht, wenn sich der Wechselkurs . . . Weiterlesen
'Freefloat' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■
Freefloat bezeichnet den Anteil der Aktien eines börsennotierten Unternehmens, der sich im Besitz von . . . Weiterlesen
'Anstellung' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■
Anstellung im Finanzkontext bezieht sich auf die Beschäftigung einer Person durch ein Unternehmen oder . . . Weiterlesen
'Personalvermittlung' ■■■■■■■■■
Immer wieder stehen Jobsuchende vor einer besonderen Herausforderung. Auf der Suche nach einem Arbeitsplatz . . . Weiterlesen