English: Temperature
Die Temperatur ist eine physikalische Größe, die vor allem in der Thermodynamik eine wichtige Rolle spielt und den thermischen Zustand eines Systems beschreibt. Ihre SI-Einheit ist das Kelvin (K). In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Einheit Celsius (°C) ebenfalls zulässig.
Im Industriekontext bezieht sich der Begriff "Temperatur" auf die Messung und Überwachung der thermischen Bedingungen in verschiedenen Prozessen, Anlagen oder Produkten. Hier sind einige Beispiele für verschiedene Anwendungen von Temperatur im Industriekontext:
-
Prozesssteuerung: In der chemischen oder pharmazeutischen Industrie werden Temperaturen in verschiedenen Prozessen wie der Fermentation oder der Kristallisation gemessen und gesteuert, um die gewünschten Produkteigenschaften zu erreichen.
-
Kühlung: In der Lebensmittel- oder Getränkeindustrie werden Produkte wie Milch oder Bier auf bestimmte Temperaturen gekühlt, um ihre Qualität und Haltbarkeit zu gewährleisten.
-
Heizung: In der Metallverarbeitungsindustrie wird Metall auf hohe Temperaturen erhitzt, um es zu formen oder zu schmelzen.
-
Lagerung: In der Lagerung und im Transport von empfindlichen Produkten wie Arzneimitteln oder elektronischen Bauteilen werden Temperaturkontrollen eingesetzt, um ihre Integrität zu erhalten.
Neben der Temperaturüberwachung gibt es auch einige ähnliche Begriffe im Industriekontext:
-
Druck: Druck wird in vielen Industrieprozessen gemessen und überwacht, um die Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
-
Feuchtigkeit: Feuchtigkeit wird in vielen Anwendungen wie der Holzverarbeitung, der Textilindustrie oder der Papierherstellung gemessen, um die Qualität und Eigenschaften der Produkte zu erhalten.
-
Durchfluss: Durchfluss wird in vielen Anlagen und Prozessen gemessen, um den Fluss von Flüssigkeiten oder Gasen zu kontrollieren und zu überwachen.
-
Vibration: Vibration wird in der Maschinen- und Anlagenüberwachung gemessen, um die Leistung und Sicherheit von Maschinen zu gewährleisten.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Temperatur' | |
'Reifung' | ■■■■■■■■■■ |
Reifung bezeichnet im Industrie Kontext den Prozess, durch den Rohstoffe, Produkte oder Materialien über . . . Weiterlesen | |
'Wasser' | ■■■■■■■■■■ |
Wasser (H2O) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Wasser . . . Weiterlesen | |
'Tank' | ■■■■■■■■■■ |
Tank im Industriekontext bezieht sich auf einen geschlossenen Behälter, der zum Speichern oder Transportieren . . . Weiterlesen | |
'Ventil' | ■■■■■■■■■ |
Ventil im Industrie Kontext bezieht sich auf eine mechanische Vorrichtung, die den Fluss von Flüssigkeiten, . . . Weiterlesen | |
'Prozesskontrolle' | ■■■■■■■■■ |
Prozesskontrolle im Industriekontext bezieht sich auf die Methoden und Technologien, die eingesetzt werden, . . . Weiterlesen | |
'Maßeinheit' | ■■■■■■■■■ |
Geometrische und physikalische Größen werden in Maßeinheiten (auch Größeneinheit oder physikalische . . . Weiterlesen | |
'Filter' | ■■■■■■■■■ |
Filter im Industriekontext beziehen sich auf Geräte oder Materialien, die verwendet werden, um unerwünschte . . . Weiterlesen | |
'SI-Einheitensystem' | ■■■■■■■■ |
Das SI-Einheitensystem ist ein international vereinheitlichtes, genormtes System physikalischer Größen. . . . Weiterlesen | |
'Temperatur' auf wind-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Die Temperatur (griechisch bedeutet thermos = warm) wird bei einer Windmessung mittels eines Thermosensors . . . Weiterlesen | |
'Aggregatzustand' | ■■■■■■■■ |
Aggregatzustand bezeichnet im Industriekontext die physikalische Beschaffenheit eines Materials, das . . . Weiterlesen |