English: Gas
Neben fest und flüssig ist gasförmig einer der drei klassischen Aggregatzustände. Eine Substanz ist dann ein Gas, wenn deren Teilchen sich in großem Abstand voneinander frei bewegen und den verfügbaren Raum gleichmäßig ausfüllen. Im Vergleich zum Festkörper oder zur Flüssigkeit nimmt die gleiche Masse als Gas unter Normalbedingungen den rund tausend- bis zweitausendfachen Raum ein. Zusammen mit den Flüssigkeiten zählen Gase zu den Fluiden.

Im Industriekontext kann der Begriff "Gas" verschiedene Bedeutungen haben, abhängig von dem spezifischen Anwendungsbereich. Hier sind einige Beispiele:

  • Brenngas: Ein Gas, das als Brennstoff in Industrieöfen, Schmelzöfen, Kraftwerken oder Heizanlagen eingesetzt wird. Beispiele für Brenngase sind Erdgas, Propan oder Butan.
  • Schutzgas: Ein Gas, das in Schweiß- und Lötprozessen verwendet wird, um das Schmelzgut vor der Reaktion mit dem Sauerstoff der Luft zu schützen. Beispiele für Schutzgase sind Argon oder Helium.
  • Inertgas: Ein Gas, das in chemischen Prozessen als inertes Medium verwendet wird, um unerwünschte chemische Reaktionen zu verhindern. Beispiele für Inertgase sind Stickstoff oder Kohlendioxid.
  • Prozessgas: Ein Gas, das in verschiedenen Produktionsprozessen eingesetzt wird, um bestimmte chemische Reaktionen zu ermöglichen oder um bestimmte Eigenschaften des Produkts zu verbessern. Beispiele für Prozessgase sind Wasserstoff, Ammoniak oder Sauerstoff.

Einige ähnliche Begriffe im Industriekontext sind:

  • Dampf: Ein gasförmiges Fluid, das durch Erhitzen von Wasser erzeugt wird und in vielen Industrieprozessen als Energiequelle eingesetzt wird.
  • Druckluft: Luft, die durch Verdichtung in einen höheren Druckzustand gebracht wird und in vielen Industrieprozessen als Energiequelle oder als Medium zur Übertragung von Fluiden eingesetzt wird.
  • Kältemittel: Ein Gas, das in Kälteanlagen eingesetzt wird, um Wärme von einem Ort zum anderen zu transportieren und um bestimmte Prozesse zur Kälteerzeugung oder -haltung zu unterstützen. Beispiele für Kältemittel sind R134a oder Ammoniak.
  • Stickstoffgenerator: Ein Gerät, das Stickstoff aus der Umgebungsluft erzeugt und in vielen Industrieprozessen als Inertgas oder zur Lagerung von Lebensmitteln eingesetzt wird.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Gas'

'Schutzgas' ■■■■■■■■■■
Schutzgas bezeichnet im industriellen Kontext ein Gas oder Gasgemisch, das verwendet wird, um chemische . . . Weiterlesen
'Katalysator' ■■■■■■■■■■
Katalysator bezieht sich auf eine Substanz, die eine chemische Reaktion beschleunigt, ohne dabei selbst . . . Weiterlesen
'Wasser' ■■■■■■■■■
Wasser (H2O) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Wasser . . . Weiterlesen
'Wasserstoff' ■■■■■■■■■
Im industriellen Kontext bezieht sich der Begriff \"Wasserstoff\" auf ein chemisches Element mit dem . . . Weiterlesen
'Methan' ■■■■■■■■■
Methan im Industriekontext bezieht sich auf ein farbloses, geruchloses und hochentzündliches Gas, das . . . Weiterlesen
'Filter' ■■■■■■■■
Filter im Industriekontext beziehen sich auf Geräte oder Materialien, die verwendet werden, um unerwünschte . . . Weiterlesen
'Atmosphäre' ■■■■■■■■
Im Industriekontext bezieht sich Atmosphäre auf das Gas oder Luftgemisch, das in einem bestimmten Raum . . . Weiterlesen
'Ventil' ■■■■■■■■
Ventil im Industrie Kontext bezieht sich auf eine mechanische Vorrichtung, die den Fluss von Flüssigkeiten, . . . Weiterlesen
'Druckluft' ■■■■■■■■
Druckluft ist ein vielseitiges Medium, das in der Industrie für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet . . . Weiterlesen
'Gas' auf allerwelt-Lexikon.de ■■■■■■■
Gas ist einer der vier klassischen Aggregatzustände der Materie, neben fest, flüssig und Plasma. Gase . . . Weiterlesen