Lexikon S
Lexikon S
English: Silicon / Español: Silicio / Português: SilíCIO / Français: Silicium / Italiano: Silicio
Silizium im Industrie Kontext bezieht sich auf ein chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordnungszahl 14. Es ist ein hartes, kristallines, halbleitendes Material, das in Sand und Quarz natürlich vorkommt und das zweithäufigste Element in der Erdkruste nach Sauerstoff ist. Silizium spielt eine zentrale Rolle in der modernen Technologie und Industrie, insbesondere in der Halbleiterindustrie, wo es als Grundmaterial für die Herstellung von integrierten Schaltkreisen (Mikrochips) und verschiedenen elektronischen Bauelementen verwendet wird.
English: Silo / Español: Silo / Português: Silo / Français: Silo / Italiano: Silo
Silo ist ein Lagerbehälter, der in der Industrie zur Aufbewahrung und Verwaltung großer Mengen von Schüttgütern wie Getreide, Zement, Kohle, Sägemehl und anderen Materialien verwendet wird. Silos spielen eine entscheidende Rolle bei der Lagerung und Handhabung von Rohstoffen und Endprodukten in verschiedenen Industriezweigen.
English: Simulation / Español: Simulación / Português: Simulação / Français: Simulation / Italiano: Simulazione
Simulation im industriellen Kontext ist ein computergestütztes Verfahren, das zur Nachbildung realer Prozesse, Systeme oder Phänomene verwendet wird. Sie ermöglicht die Analyse, Planung und Optimierung von Produktionsprozessen, Maschinen, Produkten oder ganzen Anlagen, ohne physische Experimente oder Prototypen herstellen zu müssen.
English: Daylight saving time / Español: Horario de verano / Português: Horário de verão / Français: Heure d'été / Italiano: Ora legale
Sommerzeit bezieht sich im industriellen Kontext auf die jahreszeitliche Umstellung der Uhren, bei der die Zeit in den Sommermonaten um eine Stunde nach vorne gestellt wird, um das Tageslicht besser zu nutzen. Diese Maßnahme beeinflusst betriebliche Abläufe und Produktionszeiten in vielen Industriebereichen, insbesondere in globalen Unternehmen mit grenzüberschreitenden Lieferketten und Zeitplänen.
English: Social policy / Español: Política social / Português: Política social / Français: Politique sociale / Italiano: Politica sociale
Sozialpolitik bezieht sich im industriellen Kontext auf Maßnahmen und Regelungen, die darauf abzielen, die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der Arbeitnehmer zu verbessern. Dies umfasst Themen wie Arbeitsrechte, soziale Sicherheit, Gesundheits- und Sicherheitsstandards sowie die Förderung von Gleichstellung und fairen Arbeitsbedingungen innerhalb der Industrie.
English: Social Insurance / Español: Seguro Social / Português: Seguro Social / Français: Assurance Sociale / Italiano: Assicurazione Sociale
Sozialversicherung bezeichnet ein staatliches System zur Absicherung von Arbeitnehmern gegen existenzielle Risiken wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Alter und Pflegebedürftigkeit. Im industriellen Kontext spielt die Sozialversicherung eine zentrale Rolle, da sie nicht nur den Schutz der Beschäftigten gewährleistet, sondern auch direkte Auswirkungen auf die Unternehmen und ihre Personalpolitik hat. Sie ist ein bedeutender Bestandteil des Arbeitsverhältnisses und sorgt für soziale Sicherheit und Stabilität im industriellen Arbeitsumfeld.
English: Social services / Español: Servicios sociales / Português: Serviços sociais / Français: Services sociaux / Italiano: Servizi sociali
Sozialwesen bezieht sich im industriellen Kontext auf die organisatorischen und institutionellen Maßnahmen, die darauf abzielen, das Wohl der Mitarbeiter zu fördern und soziale Probleme zu adressieren. Dazu gehören soziale Absicherung, Betriebliche Gesundheitsförderung, Unterstützung bei familiären oder finanziellen Herausforderungen sowie arbeitsrechtliche und gesellschaftliche Belange. Im industriellen Umfeld spielt das Sozialwesen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Arbeitsbedingungen, der Förderung des Wohlbefindens und der Schaffung einer stabilen und produktiven Belegschaft.
Das Spaltbandverfahren bezeichnet ein Verfahren zur Herstellung von dünnen Metallbändern oder -folien aus großen Metallblöcken oder -platten. Dabei wird das Metall zunächst erhitzt und dann durch eine Reihe von Walzen hindurchgeführt, die es zu einer dünnen und gleichmäßigen Dicke auswalzen. Anschließend wird das Material in einem kontinuierlichen Prozess in Streifen geschnitten, die als Spaltbänder bezeichnet werden. Dieses Verfahren wird in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Elektronik- und Bauindustrie eingesetzt, um hochwertige Metallprodukte für eine Vielzahl von Anwendungen herzustellen.
English: Split leather / Español: Cuero dividido / Português: Couro dividido / Français: Cuir fendu / Italiano: Cuoio spaccato
Spaltleder bezeichnet im industriellen Kontext eine Form von Leder, das durch das Spalten einer dickeren Hautschicht, meist Rindsleder, in mehrere Lagen gewonnen wird. Spaltleder ist eine günstigere und weniger hochwertige Lederart im Vergleich zu Vollleder, wird jedoch in vielen industriellen Anwendungen eingesetzt, insbesondere in der Möbel-, Schuh- und Bekleidungsindustrie sowie im Automobilsektor.