Lexikon A
Lexikon A
Das Industrie-Lexikon (Alles über industrielle Normen, Qualitätsmanagement und Messtechnik) +++ Beispielartikel: 'Aufwand', 'Audit', 'Analyse'
Die Arbeitsförderung ist das Kernstück der staatlichen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Sie soll dazu beitragen, die Ausgleichsprozesse am Arbeitsmarkt zu unterstützen und dadurch Arbeitslosigkeit möglichst zu vermeiden
English: Operation / Español: Operación / Português: Operação / Français: Opération / Italiano: Operazione
Arbeitsgang bezeichnet im industriellen Kontext einen spezifischen Schritt oder eine spezifische Phase in einem Produktions- oder Fertigungsprozess. Jeder Arbeitsgang ist eine einzelne, definierte Aufgabe oder Aktion, die dazu beiträgt, ein Teil, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu einem bestimmten Zustand oder zu einer bestimmten Spezifikation zu verarbeiten oder zu vervollständigen.
English: work equipment / Español: equipo de trabajo / Português: equipamento de trabalho / Français: équipement de travail / Italiano: attrezzatura da lavoro
Arbeitsgerät bezeichnet im industriellen Kontext Werkzeuge, Maschinen oder technische Vorrichtungen, die für die Ausführung von Arbeitsaufgaben genutzt werden. Diese Geräte sind essenziell, um verschiedene industrielle Prozesse effizient und sicher durchzuführen. Sie können handgeführt, elektrisch oder automatisiert sein, je nach Einsatzbereich und Anforderungen.
English: Labour Costs / Español: Costos laborales / Português: Custos de mão-de-obra / Français: Coûts de la main-d'œuvre / Italiano: Costi del lavoro
Arbeitskosten bezeichnet im Industrie-Kontext die Gesamtkosten, die einem Unternehmen für die Beschäftigung von Arbeitnehmern entstehen. Dazu gehören Löhne, Gehälter, Sozialabgaben, Versicherungen und andere Leistungen, die den Arbeitnehmern gezahlt werden.
Die Arbeitskraft bezieht sich auf die physische und mentale Arbeitsleistung von Menschen, die in der Produktion und Herstellung von Gütern und Dienstleistungen eingesetzt werden. In diesem Artikel werden wir die Arbeitskraft im Industrie-Kontext detailliert betrachten, ihre Rolle, Bedeutung und Herausforderungen erörtern, Beispiele für ihre Anwendung geben und ähnliche Konzepte diskutieren.
English: Work Performance / Español: Rendimiento laboral / Português: Desempenho no trabalho / Français: Performance au travail / Italiano: Prestazione lavorativa
Arbeitsleistung im industriellen Kontext bezieht sich auf die Menge an Arbeit oder Output, die ein Mitarbeiter, eine Maschine oder eine ganze Produktionslinie innerhalb einer bestimmten Zeitspanne erbringt. Sie ist ein zentraler Faktor zur Messung der Effizienz und Produktivität in der Industrie.
English: Unemployment Insurance / Español: Seguro de Desempleo / Português: Seguro de Desemprego / Français: Assurance Chômage / Italiano: Assicurazione contro la Disoccupazione
Arbeitslosenversicherung ist eine Sozialversicherung, die Arbeitnehmer im Falle von Arbeitslosigkeit finanziell absichert. Sie gehört zu den gesetzlichen Sozialversicherungen und dient dazu, den Lebensunterhalt von arbeitslos gewordenen Personen durch Arbeitslosengeld zu sichern. Die Arbeitslosenversicherung wird durch Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern finanziert und bietet neben finanzieller Unterstützung auch Dienstleistungen wie Arbeitsvermittlung, Berufsberatung und Qualifizierungsmaßnahmen an.
English: Unemployment / Español: Desempleo / Português: Desemprego / Français: Chômage / Italiano: Disoccupazione
Arbeitslosigkeit im Industriekontext bezieht sich auf das Phänomen, bei dem Arbeitskräfte, die willens und fähig sind zu arbeiten, keine Beschäftigung finden können. Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter wirtschaftliche Abschwünge, strukturelle Veränderungen in der Industrie, technologische Fortschritte oder Verlagerung der Produktion. Arbeitslosigkeit hat sowohl für die betroffenen Individuen als auch für die Gesamtwirtschaft bedeutende Auswirkungen.
English: Labor Market / Español: Mercado Laboral / Português: Mercado de Trabalho / Français: Marché du Travail / Italiano: Mercato del Lavoro
Arbeitsmarkt bezieht sich im Industriekontext auf das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage nach Arbeitskräften in verschiedenen Sektoren und Berufen. Er umfasst die Mechanismen und Bedingungen, unter denen Arbeitgeber Arbeitskräfte einstellen, und Arbeitsuchende Beschäftigung finden. Der Arbeitsmarkt ist entscheidend für die Bestimmung von Löhnen, Arbeitsbedingungen und Beschäftigungsmöglichkeiten und spielt eine zentrale Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung und dem sozialen Wohlstand.