Lexikon A
Lexikon A
Das Industrie-Lexikon (Alles über industrielle Normen, Qualitätsmanagement und Messtechnik) +++ Beispielartikel: 'Aufwand', 'Audit', 'Analyse'
English: Unemployment Insurance / Español: Seguro de Desempleo / Português: Seguro de Desemprego / Français: Assurance Chômage / Italiano: Assicurazione contro la Disoccupazione
Arbeitslosenversicherung ist eine Sozialversicherung, die Arbeitnehmer im Falle von Arbeitslosigkeit finanziell absichert. Sie gehört zu den gesetzlichen Sozialversicherungen und dient dazu, den Lebensunterhalt von arbeitslos gewordenen Personen durch Arbeitslosengeld zu sichern. Die Arbeitslosenversicherung wird durch Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern finanziert und bietet neben finanzieller Unterstützung auch Dienstleistungen wie Arbeitsvermittlung, Berufsberatung und Qualifizierungsmaßnahmen an.
English: Unemployment / Español: Desempleo / Português: Desemprego / Français: Chômage / Italiano: Disoccupazione
Arbeitslosigkeit im Industriekontext bezieht sich auf das Phänomen, bei dem Arbeitskräfte, die willens und fähig sind zu arbeiten, keine Beschäftigung finden können. Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter wirtschaftliche Abschwünge, strukturelle Veränderungen in der Industrie, technologische Fortschritte oder Verlagerung der Produktion. Arbeitslosigkeit hat sowohl für die betroffenen Individuen als auch für die Gesamtwirtschaft bedeutende Auswirkungen.
English: Labor Market / Español: Mercado Laboral / Português: Mercado de Trabalho / Français: Marché du Travail / Italiano: Mercato del Lavoro
Arbeitsmarkt bezieht sich im Industriekontext auf das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage nach Arbeitskräften in verschiedenen Sektoren und Berufen. Er umfasst die Mechanismen und Bedingungen, unter denen Arbeitgeber Arbeitskräfte einstellen, und Arbeitsuchende Beschäftigung finden. Der Arbeitsmarkt ist entscheidend für die Bestimmung von Löhnen, Arbeitsbedingungen und Beschäftigungsmöglichkeiten und spielt eine zentrale Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung und dem sozialen Wohlstand.
English: Occupational medicine / Español: Medicina del trabajo / Português: Medicina ocupacional / Français: Médecine du travail / Italiano: Medicina del lavoro
Arbeitsmedizin bezieht sich im industriellen Kontext auf ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung von Gesundheitsproblemen beschäftigt, die direkt durch Arbeitsbedingungen verursacht werden oder damit zusammenhängen. Dieser Bereich spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Gesundheit und Sicherheit von Arbeitnehmern in verschiedenen industriellen Umgebungen.
English: Work Method / Español: Método de Trabajo / Português: Método de Trabalho / Français: Méthode de Travail / Italiano: Metodo di Lavoro
Arbeitsmethode im Industriekontext bezieht sich auf die systematische Vorgehensweise oder Technik, die angewandt wird, um Arbeitsaufgaben effizient und effektiv zu erfüllen. Sie umfasst die Planung, Organisation und Durchführung von Arbeitsprozessen unter Berücksichtigung von Zeit, Ressourcen, Sicherheit und Qualität. Arbeitsmethoden sind entscheidend für die Produktivitätssteigerung, die Optimierung von Fertigungsprozessen und die Gewährleistung der Arbeitssicherheit in industriellen Betrieben.
English: Working tools / Español: Herramientas de trabajo / Português: Ferramentas de trabalho / Français: Outils de travail / Italiano: Strumenti di lavoro
Arbeitsmittel beziehen sich im industriellen Kontext auf alle Geräte, Maschinen, Werkzeuge oder Anlagen, die verwendet werden, um spezifische Aufgaben im Rahmen des Produktionsprozesses oder der täglichen Betriebsführung zu erfüllen. Diese Mittel sind entscheidend für die Effizienz, Sicherheit und Qualität der Arbeit in verschiedenen Industriezweigen.
English: Work organization / Español: Organización del trabajo / Português: Organização do trabalho / Français: Organisation du travail / Italiano: Organizzazione del lavoro
Arbeitsorganisation im industriellen Kontext bezieht sich auf die Art und Weise, wie Arbeit in einem Unternehmen strukturiert und verwaltet wird, um die Produktivität, Effizienz und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu maximieren. Dies umfasst die Planung, Ausführung und Kontrolle von Arbeitsabläufen sowie die Gestaltung der Arbeitsumgebung und die Entwicklung von Arbeitsmethoden.
Arbeitspapiere sind die Lohnsteuerkarte, die Kindergeldbescheinigung und der Sozialversicherungsausweis, die Bescheinigung über den im laufenden Kalenderjahr gewährten oder abgegoltenen Urlaub, das Arbeitszeugnis, Unterlagen über vermögenswirksame Leistungen und die Arbeitsbescheinigung.
Englisch: operation sheet
Der Arbeitsplan ist die Vorgabe für den Herstellprozess eines Produktes oder einer Dienstleistung (z.B. in der öffentlichen Verwaltung).