Lexikon P
Lexikon P
English: Process Industry / Español: Industria de Procesos / Português: Indústria de Processos / Français: Industrie de Processus / Italiano: Industria di Processo
Prozessindustrie bezieht sich auf einen Sektor der Industrie, der sich mit der Produktion und Verarbeitung von Rohstoffen durch chemische, physikalische oder biologische Verfahren befasst. Zu den typischen Branchen der Prozessindustrie gehören die chemische Industrie, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Pharmaindustrie sowie die Öl- und Gasindustrie. In der Prozessindustrie stehen kontinuierliche Produktionsprozesse im Mittelpunkt, die durch hohe Automatisierung und spezifische technische Anforderungen gekennzeichnet sind.
English: Process Control / Español: Control de Procesos / Português: Controle de Processos / Français: Contrôle de Processus / Italiano: Controllo dei Processi
Prozesskontrolle im Industriekontext bezieht sich auf die Methoden und Technologien, die eingesetzt werden, um industrielle Prozesse zu überwachen, zu steuern und zu optimieren. Ziel der Prozesskontrolle ist es, die Effizienz zu steigern, die Produktqualität zu sichern und Betriebskosten zu minimieren.
English: Process control level / Español: Nivel de control de procesos / Português: Nível de controle de processos / Français: Niveau de contrôle de processus / Italiano: Livello di controllo di processo
Prozessleitebene bezeichnet im industriellen Kontext die Steuerungs- und Überwachungsebene innerhalb eines automatisierten Produktionssystems, die den Betrieb und die Optimierung der Produktionsprozesse in Echtzeit ermöglicht. Diese Ebene ist für die Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Produktionsdaten verantwortlich und dient der effizienten Steuerung von Maschinen und Anlagen.
English: Process control system / Español: Sistema de control de procesos / Português: Sistema de controle de processos / Français: Système de contrôle des processus / Italiano: Sistema di controllo dei processi
Prozessleitsystem (PLS) ist ein automatisiertes System, das entwickelt wurde, um industrielle Prozesse zu steuern und zu überwachen. Diese Systeme sind in der Regel in großen Produktionsanlagen wie Chemiefabriken, Raffinerien und Kraftwerken zu finden und spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Effizienz, Sicherheit und Konsistenz der Produktionsprozesse.
Englisch: process management
Prozessmanagement und auch Prozess-Engineering sind Methoden, mit deren Hilfe Geschäftsprozesse in einen Zustand der Effektivität, Kontrollierbarkeit und Steuerbarkeit, Effizienz und Anpassbarkeit überführt und gehalten werden.
English: Process Optimization / Español: Optimización de Procesos / Português: Otimização de Processos / Français: Optimisation des Processus / Italiano: Ottimizzazione dei Processi
Prozessoptimierung bezeichnet Maßnahmen und Methoden zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität industrieller Prozesse.
Prozessorientiert sind Maßnahmen die geeignet sind, die Ziele des Prozesses zu erreichen bzw. die Wirkungsweise des Prozesses zu unterstützen. Die Vorgehensweise alle betrieblichen Maßnahmen prozessorientiert zu sehen, wird Prozessorientierung genannt.
Englisch: process approach
Unter Prozessorientierung versteht man eine Firmenpolitik, die alle betrieblichen Aktivitäten als Kombination von Prozessen sieht.
English: Process control / Español: Control de procesos / Português: Controle de processos / Français: Contrôle des processus / Italiano: Controllo dei processi
Prozesssteuerung bezieht sich auf die Überwachung und Regelung von industriellen Prozessen, um sicherzustellen, dass sie effizient, sicher und konsistent ablaufen. Sie umfasst eine Vielzahl von Techniken und Systemen, die eingesetzt werden, um die verschiedenen Parameter eines Prozesses zu kontrollieren und anzupassen.
Englisch: inspection schedule
Der Prüfablaufplan beschreibt die Abfolge von Qualitätsprüfungen.