Lexikon K
Lexikon K
English: Competence / Español: Competencia / Português: Competência / Français: Compétence / Italiano: Competenza
Kompetenz bezeichnet die Zuständigkeit bzw. die Berechtigung und Verpflichtung zum Tätigwerden (formale Kompetenz). Kompetenz beschreibt auch die besondere Sachkunde bzw. Fähigkeit oder Fertigkeit (fachliche, methodische oder soziale Kompetenz).
Kompetenz im industriellen Kontext bezeichnet die Fähigkeit eines Unternehmens, einer Organisation oder einzelner Mitarbeiter, bestimmte Aufgaben, Prozesse oder Tätigkeiten fachgerecht und effizient auszuführen. Dies umfasst technisches Wissen, praktische Fähigkeiten, soziale Kompetenzen und strategische Fähigkeiten, die notwendig sind, um industrielle Ziele zu erreichen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
English: Capacitor / Español: Condensador / Português: Capacitor / Français: Condensateur / Italiano: Condensatore
Kondensator im Industrie Kontext bezieht sich auf ein elektrisches Bauelement, das Energie in Form eines elektrischen Feldes speichern kann. Kondensatoren sind grundlegende Komponenten in elektronischen Schaltkreisen und finden in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung, von der einfachen Energieversorgung über die Signalverarbeitung bis hin zu komplexen elektronischen Geräten und Systemen in der Industrie, Telekommunikation, Medizintechnik und vielen anderen Bereichen.
English: Compliance / Español: Conformidad / Português: Conformidade / Français: Conformité / Italiano: Conformità
Konformität im Industriekontext bezieht sich auf die Einhaltung von bestimmten Standards, Vorschriften oder Anforderungen, die in einer Branche oder für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen festgelegt sind. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Konformität in industriellen Kontexten erörtern, ihre Einsatzgebiete, internationale und nationale Beispiele sowie mögliche Risiken und Empfehlungen diskutieren.
Englisch: conformity declaration
Die Konformitätserklärung ist eine von der EU geforderte Erklärung eines Unternehmens über ein Produkt.
Die EU-Kommission hat Bewertungsverfahren erarbeitet, mit dem eine einheitliche Bewertung der Konformität von Produkten mit den EU-Richtlinien erreicht werden soll. Es dient dem Globalen Konzept für Prüfung und Zertifizierung
English: Competitive Pressure / Español: Presión Competitiva / Português: Pressão Competitiva / Français: Pression Concurrentielle / Italiano: Pressione Competitiva
Konkurrenzdruck ist der Druck, den Unternehmen spüren, um in ihrem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Im industriellen Kontext bezieht sich Konkurrenzdruck auf die Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen, um gegenüber ihren Mitbewerbern Vorteile zu behalten oder auszubauen.
English: construction screw / Español: tornillo de construcción / Português: parafuso de construção / Français: vis de construction / Italiano: vite da costruzione
Eine Konstruktionsschraube ist im industriellen Kontext eine speziell ausgelegte Verbindungsschraube, die bei tragenden Konstruktionen verwendet wird. Sie dient dazu, Bauteile in statisch belasteten Strukturen sicher, dauerhaft und mechanisch belastbar zu verbinden. In der heutigen Gesellschaft steht die Konstruktionsschraube für eine unverzichtbare Komponente im Holz- und Metallbau sowie im Maschinen- und Anlagenbau, wo sie hohe Anforderungen an Tragfähigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit erfüllen muss.
English: construction time / Español: tiempo de construcción / Português: tempo de construção / Français: temps de construction / Italiano: tempo di costruzione
Konstruktionszeit bezeichnet im industriellen Kontext die Zeitspanne, die für die Planung, Entwicklung und Erstellung eines technischen Produkts, einer Anlage oder einer Struktur benötigt wird. Diese Phase umfasst alle Schritte von der Konzeptentwicklung über die detaillierte technische Planung bis hin zur Fertigungsvorbereitung.
English: Contact / Español: Contacto / Português: Contato / Français: Contact / Italiano: Contatto
Jeder Kontakt zwischen einer Person und einem Werbeträger bzw. einer Person und einem Werbemittel und damit verbunden die Chance der Begegnung von Leser und Anzeige.
English: Continuous Improvement / Español: Mejora Continua / Português: Melhoria Contínua / Français: Amélioration Continue / Italiano: Miglioramento Continuo
Kontinuierliche Verbesserung im Industriekontext bezieht sich auf einen systematischen, fortlaufenden Prozess zur Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen oder Systemen. Ziel ist es, Effizienz, Wirksamkeit und Flexibilität zu steigern, Kosten zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Kontinuierliche Verbesserung ist ein zentrales Prinzip des Qualitätsmanagements und basiert auf dem Konzept, dass Verbesserungen schrittweise und kontinuierlich erzielt werden können, anstatt ausschließlich durch große, radikale Veränderungen.
English: continuity management / Español: gestión de la continuidad / Português: gestão de continuidade / Français: gestion de la continuité / Italiano: gestione della continuità
Kontinuitätsmanagement bezeichnet im industriellen Kontext die systematische Planung und Umsetzung von Maßnahmen, um den fortlaufenden Betrieb eines Unternehmens auch in Krisensitu